• Mein Konto
  • Login
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Carpathia Verlag
  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Programm Herbst 2024
    • Belletristik
      • Aqua obscura: In der Tiefe lauert die Dunkelheit
      • Bossanova Bar Christmas
      • Die Braut des Mörders
      • Trainingslager
      • Kansas Komplott
      • Alles Arschlöcher überall
      • Teheran im Bauch
      • Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele
      • Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen
      • Mississippi Melange
      • Was du nie siehst
      • Die unverhoffte Genesung der Schildkröte
      • Die Melodie des Mörders
      • Der Mann ohne Piano
      • Der Drink des Mörders
      • Der gute Mensch von Assuan
      • Die Farben des Mörders
      • Der Tanz des Mörders
    • Hörbücher
      • Die Melodie des Mörders (Hörbuch)
      • Der Drink des Mörders (Hörbuch)
      • Was du nie siehst (Hörbuch)
      • So fühlt sich Freiheit an (Hörbuch)
      • Teheran im Bauch (Hörbuch)
      • Die Farben des Mörders (Hörbuch)
      • Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele (Hörbuch)
      • Der Tanz des Mörders (Hörbuch)
    • Kompaktroman
      • Dein Herz sagt ja
      • Karibische Sehnsucht
      • Die letzten Tage von Kansas
      • Der Mond seiner Träume
      • Das Ordnungsprinzip
      • Die Piratin von Tortuga
    • Sachbuch
      • Ägypten
        • Koulou Tamam, Ägypten?
        • Mafish Mushkella, Ägypten
  • Autor*innen
    • Dominik Bardow
    • Tibor Baumann
    • Florence Beauregarde
    • Lothar Becker
    • Marc Bensch
    • Jan Bratenstein
    • Harvey Cole
    • Peter S. Kaspar
    • Mathias Kopetzki
    • Suzanne Orbieux
    • Knut Petersen
    • Miriam Rademacher
    • Cajo Scharfenberg
    • Hendrik van Toeval
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Informationen für Autor*innen
    • Informationen für den Buchhandel
  • Presse
  • Blog
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
→ Book2look-Leseprobe ←
Cover »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte«
Roman

Die unverhoffte Genesung der Schildkröte

von Marc Bensch
Bewertet mit 4.50 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
Ungeprüfte Gesamtbewertungen (2 Kundenbewertungen)

14,99 € – 20,00 €

inkl. MwSt. inkl. kostenlosem Versand

Die erfundene Story eines Journalisten ist versehentlich wahr und rüttelt das Leben von ihm und vier weiteren Glücksrittern durcheinander. Als einer der Protagonisten erkennt, dass sie alle nur Teil einer Geschichte sind, streiken die Figuren und der Erzähler bittet in seiner Not den Leser um Hilfe.

Lieferzeit: 1–3 Tage

Leeren
Artikelnummer: n. v. Kategorie: Belletristik
  • Beschreibung
  • Produktsicherheit
  • Autoreninfo
  • Bewertungen (2)
  • Leseprobe

Beschreibung

Der Journalist Paul Gram hat ein ambivalentes Verhältnis zum Begriff der Wahrheit. Seine jüngste Story über Mauscheleien zwischen lokaler Wirtschaft und Stadtverwaltung ist komplett erfunden – und doch wahr. So wahr jedenfalls, dass sie das Leben eines kriminellen Unternehmensbosses, eines frustrierten Detektivs, eines rachsüchtigen Schwindlers und eines Buchhalters mit gesichtslähmungsbedingtem Dauerlächeln komplett aus den Fugen bringt. Es entspinnt sich ein rasantes und intrigenreiches Verwirrspiel – bis einer der Protagonisten erkennt, dass sie alle nur Teil einer Geschichte sind. Die Figuren gehen auf die Barrikaden, und der Erzähler ruft in seiner Not den Leser zur Hilfe.

Ein ungewöhnlicher und intelligenter Roman über Schein und Sein, über Selbstbestimmung und Fremdsteuerung und über den Kampf des Erzählers mit seinen Geschöpfen.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Carpathia Verlag GmbH
Mittenwalder Str. 17
10961 Berlin
Germany

E-Mail: info@carpathia-verlag.de

Autoreninfo

Marc Bensch

Marc Bensch. Foto: Tom Bloch

Marc Bensch, geboren 1980 in Stuttgart, schreibt, seit er schreiben kann: Tagebuch, Zeitungsartikel, Pressetexte für das Nordic Paraski Team, Romane und Erzählungen. 2006, während des Studiums in Würzburg, krempelte eine Tumordiagnose sein Leben um. Drei Jahre später stellte sich heraus: Die Ärzte hatten geirrt – doch die Erfahrung verschob Perspektiven. Es folgten erste Literaturpreise, ein Stipendium, Schreibreisen nach Palermo und Lissabon. Und die Gewissheit, dass er schreiben wird, bis er nicht mehr schreiben kann.

2 Bewertungen für Die unverhoffte Genesung der Schildkröte

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Doreen Zander – 15. August 2019

    Die unverhoffte Genesung der Schildkröte.
    Was für ein genialer Titel, dachte ich mir und griff zu.
    Doch bei dem vorliegenden Buch handelt es sich mitnichten um eine sachliche Abhandlung über Erkrankungen bei gepanzerten Reptilien und deren Behandlungsmöglichkeiten, sondern um einen Roman der besonderen Art, einem Verwirrspiel, in dem der geneigte Leser selbst eine wichtige Rolle einnimmt.

    Wir lernen den Journalisten Paul Gram kennen, der es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt. Wenn die Wirklichkeit mal nichts Preisverdächtiges hergibt, warum nicht einfach eine skandalträchtige Story erfinden? Dumm nur, wenn an dieser mehr dran ist als gedacht und dadurch das Leben eines kriminellen Firmenbosses, eines frustrierten Detektivs, eines rachsüchtigen Betrügers und eines Buchhalters mit lähmungsbedingtem Dauerlächeln (im Übrigen ein genial komischer Einfall) komplett auf den Kopf gestellt wird.

    Und dann ist da noch der Erzähler, dem nach einem unvorhergesehenen Ereignis, die ganze Geschichte zu entgleiten droht. Kann ich als Leser hier zur Rettung beitragen? Und was hat die kranke Schildkröte mit alldem zu tun?

    Mit Freude habe ich mich in die Lektüre dieses Debütromans des Autors Marc Bensch gestürzt.

    Von Beginn an wurde ich la Leser vom Erzähler direkt angesprochen. Das ist spannend und in vorliegender Art und Weise auch ein bisschen unheimlich. Ein kleiner Nervenkitzel. Trotz weniger handelnder Figuren, entwirft der Autor ein verwirrendes und spannendes Geflecht aus Intrigen, in die ich mit hineingezogen werde.

    Was den Roman in meinen Augen besonders auszeichnet ist, dass er so lange nachwirkt. Auch mehrere Tage nach Beenden des Buches mache ich mir noch Gedanken über Zusammenhänge und die Handlungen einzelner Figuren. Besonders die Frage nach der Schildkröte hat mich einige Zeit beschäftigt und ich war stolz, als ich mir diese dann selbst beantworten konnte.

    Ob der Autor sich das so erdacht hat, spielt letztendlich überhaupt keine Rolle, denn irgendwie habe ich nach der Lektüre das Gefühl, dass die Geschichte, die das Buch erzählt auch ein Stück weit meine eigene geworden ist.

    „Die unverhoffte Genesung der Schildkröte“ ist ein Roman mit und fürs Köpfchen, der auch über die reine Lesezeit hinaus beschäftigt.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Bewertet mit 4 von 5

    freaky_enough – 26. August 2019

    Paul Gram ist ein Journalist, der für seine Zeitung in sehr regelmäßigen Abständen sensationelle Geschichten ausgräbt. Genauer gesagt, mit ausgedachten Details zu Sensationen macht bzw sich diese gleich komplett ausdenkt. Was bisher gut gegangen ist, läuft nun aus dem Ruder, da seine aktuelle Geschichte sich als wahrer herausstellt, als sie es nach seinen Informationen sein sollte. Zumindest hat sie ganz reale Auswirkungen auf verschiedene Personen, die sich immer mehr darin und miteinander verstricken. Einige verfolgen von Beginn ganz konkrete Ziele, andere entwickeln erst mit der Zeit Ideen, wie sie sich die ganze Sache zu nutze machen könnten. Und dann gibt es noch Personen, die eigentlich nur ganz schnell wieder ihre Ruhe haben möchten. Die wichtigsten Personen lernen wir zu Beginn umfangreich kennen. Anhand ihrer aktuellen Lebenssituation, aber auch ihrer Geschichte, erfahren wir nicht nur ihre Marotten und Rituale, sondern auch die Beweggründe hinter diesen, aber auch hinter spontanen Verhaltensänderungen. Das Leben hat es mit niemanden nur gut gemeint und jeder versucht seinen Weg zu finden, um damit zurecht zu kommen.
    Der Erzähler belässt aber es aber nicht dabei. Da die Personen dahinter kommen, nur Figuren in einer Geschichte zu sein, wendet er sich an sein Publikum, d.h. an die Leserinnen und Leser. In direkten Ansprachen gibt er zusätzliche Informationen, bittet uns aber auch um Hilfe und bzw. weiht uns in die nächste Schritte ein. Man wird zunächst zum direkten Verbündeten des Erzählers. Sofern einem die direkte Ansprache in den Bann zieht. Bei mir persönlich ist das nicht passiert Eine, die Veröffentlichung begleitende, Diskussion auf der Plattform lovelybooks.de zeigt aber, dass es für die meisten der Fall war. Ich habe das Buch trotzdem gern gelesen.
    Das Buch ist nicht für diejenigen geeignet, die es mögen, wenn Geschichten recht rasch erzählt werden. Jeder, der gern mehr über die Beweggründe von Handlungen erfahren mag und gerne versteht, wie ein Charakter sich im Laufe des Lebens formt und geprägt wird, wird die Lektüre mögen. Es ist zu empfehlen, nicht mit zu großen Lesepausen zu lesen. Dann könnten die Verstrickungen zu Verwirrungen werden. Liest man das Buch recht zügig, kann man den Handlungsverlauf folgen, ohne sich eine Personenliste oä anlegen zu müssen oder total durcheinander zu geraten. Der Sprachstil ist klar, ohne beliebig oder langweilig zu sein. Durch die Beschreibung der Lebensumstände und Rückblicke in die Lebensentwicklung bei mehreren Personen enthält das Buch Denkanstöße zu verschiedenen Aspekten, die sicherlich bei jeder Leserin und jedem Leser – in Abhängigkeit der eigenen Lebensumstände und Erfahrungen – unterschiedlich wirken bzw. zum Tragen kommen. Daher: ein gutes Debüt!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leseprobe »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte« (epub)  Leseprobe »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte« (epub)

Leseprobe »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte« (mobi)  Leseprobe »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte« (mobi)

Leseprobe »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte« (pdf)  Leseprobe »Die unverhoffte Genesung der Schildkröte« (pdf)

Reihen

  • Anthologien
  • Belletristik
    • Katalie-Mystery-Krimis
    • Colin-Duffot-Krimis
  • Hörbücher
  • Kompaktromane
  • Sachbuch
    • Ägypten

Genres

  • Abenteuer
  • Erzählung
  • Kriminalroman
  • Mystery-Krimi
  • Reise
  • Roman
  • Romantik
  • Science Fiction
  • Phantastik
  • Western

Ähnliche Produkte

  • Cover »Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele«

    Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele

    Mathias Kopetzki 9,99 € – 25,00 €

    inkl. MwSt.

  • So fühlt sich Freiheit an (Hörbuch)

    Jens Wenzel 12,99 € – 15,00 €

    inkl. MwSt.

  • Cover »Der gute Mensch von Assuan«
    Bewertet mit 4.75 von 5

    Der gute Mensch von Assuan

    Peter S. Kaspar 15,99 € – 23,00 €

    inkl. MwSt.

  • Cover: »Bossanova Bar Christmas«

    Bossanova Bar Christmas

    Mathias Kopetzki 5,99 € – 12,00 €

    inkl. MwSt.

© 2025 Carpathia Verlag GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Rss dieser Seite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Link to: Der Tanz des Mörders (Hörbuch) Link to: Der Tanz des Mörders (Hörbuch) Der Tanz des Mörders (Hörbuch) Link to: Was du nie siehst Link to: Was du nie siehst Cover »Was du nie siehst«Was du nie siehst Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen