Schlagwortarchiv für: Buchpremiere

weiter:lesen22 – Buchpremiere: »Alles Arschlöcher überall« mit Jan Bratenstein

Im Rahmen des Lesefestivals weiter:lesen22 stellt Jan Bratenstein seinen druckfrischen Roman »Alles Arschlöcher überall« vor.

Cover »Alles Arschlöcher überall«

Klappentext:
Die Kneipe mit dem goldgelben Neonschild erscheint Jazzmusiker Tom Peter ideal, um den Abend in einer fremden Stadt ausklingen zu lassen. Und tatsächlich findet er bald sympathischen Anschluss unter der lokalen Stammtrinkerschaft. Doch der Zauber des alkoholgeschwängerten Abends verfliegt schnell, als es zum Krach mit einer Gruppe weniger menschenfreundlicher Zeitgenossen kommt. Unvermittelt sehen sich Tom und seine neuen Saufkumpane mit einer Horde Nazis konfrontiert, die vor der Kneipe Stellung bezieht. Ein korrupter Polizeidienststellenleiter, eine ältere Dame mit fragwürdigen politischen Ansichten und der unbändige Hunger nach Nachos und Pizza machen die Nacht für die unfreiwilligen Insassen des Café Exquisit nicht unbedingt angenehmer. Denn schon droht sich der erste Angreifer durch die marode Tür des Etablissements zu boxen. Ob wohl die absinthinduzierte Bekanntschaft mit einer sprechenden Kakerlake oder der vermeintliche Fund einer antiken Handfeuerwaffe geeignet sind, das Problem zu lösen?

Tickets für weiter:lesen22 gibt es hier: https://www.tixforgigs.com/Event/41250

Lesung & Musik mit Lothar Becker

Endlich ist es soweit: Die erste Lesung mit Lothar Becker und seinem fast noch brandneuen Roman »Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen«!

Über das Buch:
Eigentlich hätte Großvater lieber per Dekret die Dummheit verboten. Doch sein Freund Herbert, der im Dorf die Hühner schlachtet und wie er eher versehentlich in die Kommunistische Partei eingetreten ist, hat eine andere Idee, wie man die Weltrevolution in Gang setzt: natürlich mit einer Bombe in einer Machtzentrale der herrschenden Klasse!
Nachdem ein erster Anschlag auf eine unschuldige Rathaustreppe im Nachbarort noch nicht ganz den gewünschten Erfolg erzielt, flüchtet er mit seiner neuen Freundin Else nach Wien und gerät in die Fänge von Genosse Schmidt und Genossin Olga, die einen weitaus größeren Beweis für seine Loyalität zur Partei einfordern: Er soll den Stephansdom sprengen.
Lothar Beckers liebevoll-grotesker Roman ist eine ironische Abrechnung mit Ideologien, Weltanschauungen und den mit ihnen verbundenen Heilserwartungen.

Tibor Baumann liest aus »Was du nie siehst«

BuchBerlin 2019: Buchpremiere »Was du nie siehst« mit Tibor Baumann

Er führt ein ereignisreiches Leben zwischen Rockband und Reisen, zwischen Surferfreiheit, Wildnispädagogik und seiner Arbeit als Physiotherapeut – und ist seit seinem zweiten Lebensjahr blind.
 
Eine Woche im Leben von Hansi Mühlbauer – eine Liebesgeschichte ohne Kuss, eine Geschichte über ungewöhnliche Verluste, gewöhnliche Abenteuer und einen blinden Mann, der die Herausforderung seines Lebens annimmt.
 
Tibor Baumanns biografischer Roman »Was du nie siehst« feiert auf der BuchBerlin 2019 seine Premiere – kommt vorbei und feiert mit! 😉
 
Die Lesung findet statt in Leseraum 1.

Buchpremiere: Die unverhoffte Genesung der Schildkröte

Der Journalist Paul Gram hat ein ambivalentes Verhältnis zum Begriff der Wahrheit. Seine jüngste Story über Mauscheleien zwischen lokaler Wirtschaft und Stadtverwaltung ist komplett erfunden – und doch wahr. So wahr jedenfalls, dass sie das Leben eines kriminellen Unternehmensbosses, eines frustrierten Detektivs, eines rachsüchtigen Schwindlers und eines Buchhalters mit gesichtslähmungsbedingtem Dauerlächeln komplett aus den Fugen bringt. Es entspinnt sich ein rasantes und intrigenreiches Verwirrspiel – bis einer der Protagonisten erkennt, dass sie alle nur Teil einer Geschichte sind. Die Figuren gehen auf die Barrikaden, und der Erzähler ruft in seiner Not den Leser zur Hilfe.

Ein ungewöhnlicher und intelligenter Roman über Schein und Sein, über Selbstbestimmung und Fremdsteuerung und über den Kampf des Erzählers mit seinen Geschöpfen.

Buchpremiere »Der gute Mensch von Assuan«

Wir freuen uns ganz außerordentlich, Euch zur Buchpremiere von Peter S. Kaspars neuem Roman »Der gute Mensch von Assuan« einzuladen.

Freitag, 19. Mai 2017 um 19 Uhr
Theater Expedition Metropolis, Ohlauer Straße 41, 10999 Berlin-Kreuzberg
Buchpräsentation »Der gute Mensch von Assuan« von Peter S. Kaspar mit anschließender Diskussionsrunde
Eintritt auf Spendenbasis
Facebook-Event: http://facebook.com/events/297859417319531/

Seit Jahren bestimmt das Thema »Flüchtlinge« die deutsche Politik – und wird auch bei der Bundestagswahl im September eine große Rolle spielen. Diskussionen um Obergrenzen, vermeintliche Fluchtanreize und Kosten der Unterbringung verschieben die Wahrnehmung in eine Richtung: Flüchtlinge werden in erster Linie als Belastung und nicht als Chance gesehen.

Peter S. Kaspar wagt in seinem Roman »Der gute Mensch von Assuan« ein Experiment: Sein Protagonist versucht, ein autarkes Flüchtlingsprojekt aufzubauen, zu integrieren statt zu isolieren. Doch reicht das Engagement eines einzelnen »guten Menschen« aus, um eine solche Herausforderung zu meistern?

Die Buchpremiere findet im Rahmen der Lesereihe »GemeinschaftsLese«, einer Kollaboration zwischen dem Theater Expedition Metropolis und der Buchhandlung Leseglück in der Ohlauer Straße, statt.

Als kleinen Vorgeschmack haben wir ein Interview mit Peter aufgenommen:

Schlagwortarchiv für: Buchpremiere

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien